Zu Tisch #107 Brettspiel Eindrücke

OK, manchmal ist weniger mehr. War Es war aber auch viel anderes los in dieser Woche, aber vier größtenteils abendfüllende Spiele waren eine ganz gute Ausbeute dafür. Dieses Mal sogar mit einer Frühjahrsneuheit, sie sich auf unserem Tisch befand und die so irgendwie ohne großes Brimborium auf einmal da war, und dann noch was relativ Komplexes. Wie es alles in allem so gefallen hat? Bei zwei der gespielten Spiele wissen regelmäßige Gucker sowieso wie die Spiele hier ankommen, aber trotzdem: Schönen Sonntag und seht selbst!

Spiele schon vorher sehen? Klick! (Zeitstempel)
The Gallerist 1:11Space Gate Odyssey 4:03Antiquity 8:57Root 11:38

Über Christoph 827 Artikel
Christoph, Ü40 Pädagoge und im Hobby leidenschaftlicher Brett- und Rollenspielfan. Comics und viele Sachbücher mit geschichtlichen Themen aller Art runden den Alltag ab. Am liebsten durchsetzt von verzerrtem Garage Rock aus den 60igern oder aktuell (aber verzerrt). Ehemals mit dem professionellen Verkauf von Spielen beschäftigt reicht das bloße am Tisch sitzen und spielen seit Neustem nicht mehr aus. Das Ergebnis sieht man hier. Ach so: Von Technik, keine Ahnung.

2 Kommentare zu Zu Tisch #107 Brettspiel Eindrücke

  1. Hallo,
    hab Deine Eindrücke zum Spiel ROOT gesehen und kann als stolzer Besitzer des Spiels inkl. 1. Erweiterung nach bis jetzt nur 8 Partien folgendes sagen:
    1. kein Spiel für 2 Spieler, mindestens zu dritt! bis jetzt habe ich auch leider immer nur Partien mit 3 Spielern gespielt.
    2. die Fraktionen sind gut ausbalanciert, man sollte aber wissen wie man dagegen steuern kann damit keine Dominanz entsteht; dazu sind mindestens 3-4 Partien mit verschiedenen Konstellationen nötig.
    3. um die Spielweise der Fraktionen zu verstehen, am Besten jede Partie mit einer anderen Fraktion spielen.
    4. Von den Fraktionen des Grundspiels ist nicht die Eyrie sondern die Woodland Alliance die Stärkste; effektive Spielweise vorausgesetzt! Sie wird durch Legen ihrer Sympathie-Marker gestärkt; sobald sie ihre Bases und damit Krieger auf dem Spielplan hat ist schonungsloses Bekämpfen nötig; am Besten immer viele Krieger in Lichtungen stehen lassen, damit sie schwerer ihre Sympathie streuen kann.
    5. Die Katzen sind stark, brauchen aber die richtige Spiel weise; diese wird manchmal unterschätzt/vernachlässigt aufgrund ihrer Dominanz am Spielanfang (Präsenz); benötigt eine effektive EngineBuilder/Aufbau-Strategie!
    6. Die Eyrie kann durch systematisches Auskontern bekämpft werden; einfach gegen ihr Decree spielen!
    7. Der Vagabund kann dein bester Freund oder dein schlimmster Feind sein; er bringt ein konstante Unruhe ins Spiel; am Besten zu bekämpfen indem man ihn ständig angreift und seine Items kaputt macht; evtl. muss er dann mal eine Runde aussetzen um sich zu erholen.
    8. Das Spiel braucht seine Zeit um reinzukommen, lohnt sich aber! Gebt dem Spiel eine Chance und den Erweiterungen auch; die neuen Fraktionen sind noch interessanter aber teilweise komplexer zu spielen.

    Zum Schluss noch die Spielsiege der einzelnen Fraktionen bei immer 3 Spielern:
    2x Katzen (immer gegen Eyrie und Woodland Alliance)
    3x Eyrie (2x gegen Katzen und Woodland Alliance sowie 1x gegen Woodland Alliance und Lizard Cult)
    2x Woodland Alliance (1x gegen Katzen und Eyrie; 1x gegen Eyrie und Lizard Cult)
    1x Vagabund (erst 1x im Spiel dabei gegen Eyrie und Woodland Alliance)

    Freue mich auf Rückmeldung!
    Gruß Otto

    • Hallo Otto,
      und vielen Dank für deine ausführliche Root Analyse, das leuchtet alles ein und ich denke sobald ich die erste Partie mit 3 oder 4 Spielern im Sacek habe sieht das auch andrs aus bei mir. Da muss mehr dahinter sein. Leider hat die bisher noch nicht stattgefunden, aber ich arbeite dran.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*