Abstrakt! Haben wir ja nicht so häufig. Was wir haben in letzter Zeit ist, das wenn es mal abstrakt wird, dann auch knackig und gut. Ob Ta Ke da jetzt einen Unterschied macht, ist die große Frage. Angesiedelt malten Japan steuern wir verschiedene Charaktere in Wertungen. Das gemeine: In jeder Wertung wertet der Gegner mit. Was nützen mir also die schönsten Punkte, wenn ich meinem Gegner eine ähnliche Anzahl eröffne und gleich noch eine Chance auf gute Punkte in seinem eigenen Zug. Ihr seht: Dilemma! Und nun: seht selbst!
Spielerzahl: 2
Spieldauer: 30 Minuten
Alter: ab 10 Jahren
Autor: Arve D. Fühler
Verlag: Huch!
Zeitstempel
Regeln: 00:00:44
Fazit: 00.12:00
Das Spiel kann bei unserem Lieblings Händler bezogen werden
(soweit vorrätig).
Spieltraum-shop.de
http://www.spieltraum-shop.de/ta-ke.html
Ta-Ke
-
Unsere Wertung: - 7.5/10
7.5/10
Kurzfassung
Pro
- unglaubliche Tiefe was die Grübelei angeht
- gute Aufmachung /schwere Chips
- sieht klein und lieblich aus hat es aber gewaltig in sich
- wenige Regeln mit großer Effektivität
- gleichzeitige Wertung ist ein gemeines Instrument
Contra
- Wertungsleiste ist eine kleine Katastrophe
- Anfänger gegen Erfahrung sehr schwer, aber das ist wahrschlich bei abstrakten Spielen noch ausgeprägter als bei anderen
Kommentar hinterlassen