Spiele Journal 6.7.2018

News rund um Brettspiele

Kaum zu glauben, die Woche ist rum. Noch eine Woche arbeiten und mein Urlaub mitsamt Berlin Con steht direkt vor der Tür. Ich freu mich drauf. Aber im Grunde ist die Welt für uns Brettspiele, wenn wir die Augen nicht allzu weit vom Tisch abwenden doch ganz gut. Ständig neues auf zum Teil höchstem Niveau und die alten Perlen werfen immer noch genügend ab um auch immer mal wieder mit einem Spielchen geehrt zu werden. Trotzdem auch ein Blick auf das übernächste sollte immer drin sein und so kann ich nur sagen: Viel Spaß mit unserem Journal. Seht selbst!

Links, Quellen und Infos

  1. Martin Wallace Interview bei Heavy Cardboard

Einer meiner absoluten Lieblingsautoren, wenn ich auch nicht jedes Spiel gleichermaßen Liebe so gehören doch viele meiner Lieblingsspiele in seine Verantwortung. Lange Rede kurzer Sinn unter dem unten angegeben Link findet ihr ein über 45 Minuten langes Interview mit Martin Wallace. Geführt von einem meiner Lieblingskanäle auf YT. Heavy Cardboard. Sehr interessant und ich will jetzt auch gar nichts spoilern.

https://www.youtube.com/watch?v=n_wB8rCJhGg

  1. Boardgame Digger vs Brettspielheroes

In einem seiner letzten Videos hat der Boardgame Digger eine weitere seiner Androhungen wahrgemacht und die Brettspielheroes herausgefordert. Was das nun wirklich am Ende geben wird weiß außer ihm selbst wohl noch keiner. Geplant ist eine Challenge mit mehreren Spielen aus dem Erlebnispädagogischen Fundus des Fachmannes. Und es gibt die Möglichkeit dabei zu sein. Daten, Infos und Näheres im Video!

https://www.youtube.com/watch?v=txtshG5CBL0

  1. Asmodee kündigt Vertriebspartnerschaft mit Hans im Glück an

Hans im GLÜCK IST BEINAHE SO LANGE; WIE ICH DENKEN KANN IM Vertrieb von Schmidt Spiele. Das geht nun aber dem Ende entgegen, denn ab dem 1.1. 2019 werden die Spiele des Münchener Verlags über Asmodee vertrieben. Hans im Glück erhofft sich laut ihrer Homepage davon eine bessere Verbreitung ihrer Titel im Spielefachhandel. Wir drücken die Daumen und wünschen alles Gute!

https://www.hans-im-glueck.de/news/neue-schritte.html

  1. Escape Plan

Bald startet der Kickstarter für Vital Lacerdas etwas weniger komplexes Spiel Escape Plan. Jemand sagte mal. Es ist so in etwa das was sich Lacerda unter einem Gateway Game vorstellt. Auf Kickstarter wurde jetzt vom Autoren selbst ein Foto eines aufgebauten Vier Personen Spieles gezeigt, dass wir euch nicht verheimlichen möchten.

https://twitter.com/vitallacerda/status/1014463180632977410

  1. Rising Sun Kami Unbound

Im Spätsommer kommt die Kami Unbound Erweiterung für das CMON Dudes in the Map Spiel Rising Sun auf Deutsch heraus. Enthalten sind 7 wirklich wundervolle Miniaturen, eine Jahreszeiten Set sowie Kami Power Karten. Die neben den Fähigkeiten die die Kamis direkt im Spiel haben  auch nochmal weiteres Futter zum taktieren liefern.

http://asmodee.de/news/rising-sun-kami-unbound

  1. Frosted Games Dawn of the Zeds

Entgegen anderer Planungen ist der Kickstarter für die Neuauflage des Zombie Solitärspieles Dawn of the Zeds von Victory Point Games ausschließlich für die englische Version gedacht. Wie uns Frosted Games mitteilten, gibt es aber einen Preorder über die Homepage des Verlages. Dort kann dann ganz normal die deutsche Version vorbestellt werden. Die Auslieferung des Spieles, das mit so vielen Lorbeeren eingedeckt worden ist, dass ich da auch kaum drum herum komme ist für April 209 geplant.

https://frostedgames.de/

  1. Snowdonia Kickstarter

Jetzt Live die neue Deluxe Edition von Snowdonia. Enthalten sind in der wahrscheinlich sehr großen Box das Basisspiel, wohl beinahe ALLE Erweiterungen; Promokarten etc., die es so über die Jahre für dieses wirklich geniale Spiel gab. Dazu noch Unmengen an Holzmaterial. Wir grübeln und grübeln.

https://www.kickstarter.com/projects/nskngames/snowdonia-deluxe-master-set?ref=card

  1. Pacific Tide

Sehr kompetitives System indem es um militärische Operationen im zweiten Weltkrieg im Pazifik geht. Natürlich spielen Trägeroperationen hier eine zentrale Rolle und nötigen den Spielern wichtige Entscheidungen ab. Dazu kommt, dass das Spiel mit einem Card Driven Mechanismus daherkommt, was mich also zumindest schon mal neugierig macht.

https://www.compassgames.com/preorders/pacific-tide-the-united-states-versus-japan-1941-45.html

  1. Terraforming Mars Colonies

Die zweite der beiden Terraforming Mars Erweiterungen für dieses Jahr ist angekündigt. Sie hört auf den Namen Colonies und beinhaltet, wie sollte es anders sein, Kolonien. Wir bereisen die Monde von Jupiter und Saturn um uns dort vornehmlich mit der Ausbeutung deren Ressourcen zu beschäftigen umso auf dem Mars schneller voran zu kommen. Aber nicht nur gewohntes mit Colony Tiles auf denen man platziert sowie Handelsflotten bietet Colonies neben 49 neuen Karten auch neue Regeln und Mechaniken.

http://www.fryxgames.se/past-and-future/

  1. Metal Mechs für Scthye

Feuerland fragt gerade ab ob Interesse besteht Metall Mechs für Scythe,. Die als limitierte Edition erschienene werden zu besorgen damit man sie mit geringeren Portokostgen hier in Deutschland versenden könnte. Hier der Facebook link.

https://www.facebook.com/feuerlandspiele/

  1. Starship Samurai

    Dudes on the Map, Area Control, und ein ausgeklügeltes Aktionswahlsystem verspricht. Wenn man eine der Vier Hauptaktionen wählt man zusätzlich die Stärke, in der die Aktionen ausgeführt werden. Um die Vorherrschaft zu erlangen nutzt man Kampf, Flottenbewegungen, politischen Einfluss und Raffinnesse um am Ende mit seinen Samurai am besten dazustehen. Das Spiel ist in englischer Sprache inzwischen erhältlich.

https://www.plaidhatgames.com/store/1800

  1. Sympony N. 9

Auf Facebook gibt es bereits ein Prototypen Foto. Der neue Titel von Moaideas STEHT IN DEN Startlöchern: Das Thema wieder ähnlich ungewöhnlich wie Tulip Bubble und auch hier geht es um das Bieten, Bluffen und Spekulieren. Wir sind Patrone zur Zeit der Entstehung der klassischen Musik. Komponisten werden unterstützt, es werden Konzerte gefördert und noch vieles mehr. Thematisch bin ich schonmal fest im Boot. Zwar nicht meine Musik, aber ein großartiges Thema.

https://boardgamegeek.com/boardgame/244141/symphony-no9

  1. Blight Chonicles

Ein deduktiver, Deckbuilder mit nicht linearen Missionen und leichtem Cyberpunkt Setting. Klingt erstmal toll. Dieses Spiel von Board And Dice ist ab sofort in der Spieleschmiede zu unterstützen. Bei Blight Chronicles bekommt man eine Mission und hat ein immer gleiches Startdeck, dass sich aus Ausrüstung und besonderen Bewegungen zusammensetzt. Und da es sich wie gesagt um einen Deckbuilder handelt, benötigt man ganz klar mehr davon um voranzukommen.

https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Blight-Chronicles-Agent-Decker/

  1. Tribes kommt bei Kosmos

3X in der Steinzeit (mit dem 4. X wäre es wahrscheinlich auch nicht bei Kosmos gekommen). Mit Hilfe dieser 2 Xe starten wir in der Steinzeit und gehen bis in die Bronzezeit um unseren kleinen Stamm erblühen zu lassen, neue Technologien zu erfinden die uns im Alltag voranbringen. Das besondere es gibt kein gemeinsames Brett, jeder Spieler baut für sich auf einem eigenen Spielplan. Erscheint beim polnischen Verlag Board and Dice.

https://www.kosmos.de/spielware/spiele/erwachsenenspiele/9829/tribes

  1. World War I Deluxe Edition Decision Games

Ein Hex and Counter aus einer älteren Ausgabe des Decision Games Hausmagazins Strategy and Tactics. Nun gibt es The First World War als Deluxe Ausgabe, die den Eindruck einer gut spielbaren Simulation des ersten Weltkrieges vermittelt. Im Maßstab 36 Meilen pro Hex gibt es Karten von Europa und dem mittleren Osten. Ein Spielzug umfasst ein halbes Jahr und es gibt eine komplette Kampagne über die volle Länge und 10 Züge sowie kurze Szenarien zu den ersten beiden Kriegsjahren sowie den großen Aschlachten gegen Ende.

https://shop.decisiongames.com/ProductDetails.asp?ProductCode=3002

Über Christoph 827 Artikel
Christoph, Ü40 Pädagoge und im Hobby leidenschaftlicher Brett- und Rollenspielfan. Comics und viele Sachbücher mit geschichtlichen Themen aller Art runden den Alltag ab. Am liebsten durchsetzt von verzerrtem Garage Rock aus den 60igern oder aktuell (aber verzerrt). Ehemals mit dem professionellen Verkauf von Spielen beschäftigt reicht das bloße am Tisch sitzen und spielen seit Neustem nicht mehr aus. Das Ergebnis sieht man hier. Ach so: Von Technik, keine Ahnung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*