Spiele Journal 24.02.2017

Spiele Journal 24.02.2017 News rund um Brettspiele und Comics

Moin, und schon wieder ist eine Woche rum. Es ist Zeit für die News, und davon gibt es reichlich. Wir hoffen die Mischung ist einmal mehr vielfältig genug. Gleich drei interessante Titel kommen bzw. starten auf Kickstarter: By Order of The Queen, Thunderston eQuest und Empire oft he Void. Gloomhaven kommt kurz zur Sprache und Asmodee bzw. die Heidelbären sind mit Dungeon Time und vor allem Wettstreit der Diebe (Age of Thieves) am Start, Von Days of Wonder kommt eine Erweiterung zu Quadropolis, Iello liefert mit Bunny Kingdom ein Spiel für Strategiefans, Mines of Ölnak kommt kurz zur Sprache und die bald erscheinende deutsche Erweiterung zu Mystic Vale. Solaris von Queen Games der DC Rebirth bei Panini und Sensai bei unserem allseits beliebten Splitter Verlag runden die Show ab. Seht selbst.

 

Quellen, Links und Infos

  1. Thunderstone Quest Kickstarter

Ein alter, von mir nicht gerade geliebter, Bekannter ist zurück. Thunderstone Quest ist vor kurze bei Kickstarter gestartet. Das Spiel mindestens 243  Karten enthalten und eben eine brandneues Quest System, welches das Dungeon System ersetzt. Da das Monster System mit den Lichtlevels etc., für mich, das Beste am Ur Thunderstone war, bin ich so eine Mischung aus skeptisch und gespannt. Im Basis Pledge bekommt man eine Quest im Champion Reward Modus gleich drei. Diese bestehen dann wiederum aus Dungeon Tiles und Monstern. Gefundet wurde der Titel in Null Komma Nichts.

https://www.kickstarter.com/projects/alderac/thunderstone-quest-from-aeg

  1. By Order oft he Queen

Ein Fantasy Koop Spiel, das 2-4 Helden eben per Order der Königin auf eine Queste führ das Das Spiel wird als RPG Lite bezeichnet, bei dem die Spieler auf eine Queste ausgeschickt werden die im Schnitt 90-120 Minuten dauern soll. Es geht um nichts Geringeres als die Tessandor vor der immer fortschreitenden Dunkelheit zu retten. Die Spieler haben dabei eine Kartenhand voller Helden, die abwechselnd verschiedenen Questen, Aufträgen, Kämpfen und anderen Aktionen zugeordnet wird. Thematisch: Die Helden werden auf Aufträge ausgeschickt.

https://www.kickstarter.com/projects/99575233/by-order-of-the-queen?ref=card

  1. Empires oft he Void II am 27. Februar bei Kickstarter

Am 27. Februar startet das neue Spiel von Ryan Laukat in seinem Eigenverlag Red Raven Games auf Kickstarter. Empire of The Void II ist eine Neuinterpretation des knapp 5 Jahre alten Vorgängers. Es geht hier in den Fringe um neue Welten zu erobern, sich zu entwickeln, andere Gebiete zu entdecken: Klingt nach 4x? Ist es auch weitestgehend. Mit bis zu 180 Minuten ist die Spieldauer aber human. In Ermangelung von Kenntnissen zum ersten Teil, warten wir an dieser Stelle einfach mal den Kickstarter ab und erzählen dann nochmal etwas mehr darüber.

https://twitter.com/RedRavenGame/status/833826408279314433

  1. Gloomhaven ausgeliefert und sofort weg – man munkelt über eine Neuauflage mitte des Jahres

Mit Gloomhaven wurde nun ein lang ersehntes Fantasy Legacy Spiel, welches schon seit Monaten von sich reden machte ausgeliefert. Leider wurden aber viel zu wenig Spiele produziert und so konnten, wenn man Aussagen im www Glauben darf,  lange nicht alle Vorbestellungen bedingt werden. Eine weitere Auflage ist (und auch dies sind erst mal Gerüchte)soll im August kommen.

  1. Dungeon Time im 3. Quartal

Mit Dungeon Time kommt bei den Heidelbären bzw. Asmodee im 3. Quartal ein kooperatives Echtzeitstrategiespiel, bei dem es nur um eines geht plündern und Punkte. In Echtzeit muss man gegen die Uhr Kartenstapel durchwühlen um Missionen abzuschließen und die erlangte Beute wiederum in Sicherheit bringen.

http://www.heidelbaer.de/dyn/home

  1. Wettstreit der Diebe kommt

Im Herbst letzten Jahre s habe ich Age of Thieves auf der Messe in Essen bestaunt. Leider konnte Galakta noch nichts Definitives zur deutschsprachigen Veröffentlichung des Spieles sagen. Nun ist es aber Offiziell, das Spiel wird im 3. Quartal bei Asmodee erscheinen.

Ein Diebeswettstreit in einer Fantasystadt wo die Bewegung der geheimen Programmierungen und Aktionspunkten festgesetzt werden. Das Spiel machte auf mich im Herbst einen thematischen und stimmungsvollen Eindruck. Ich freu mich drauf.

http://www.heidelbaer.de/dyn/products/detail?ArtNr=HE683

  1. Quadropolis Erweiterung Public Services

Quadropolis, das letztjährige Städtebauspiel von Days of Wonder bekommt Zuwachs in Form der Erweiterung Public Services. Das Spiel wird damit um Infrastruktur- und Verwaltungsgebäude wie Kliniken oder Polizeireviere erweitert. Die Gebäude werden neben dem Spielplan ausgelegt und bringen unterschiedliche Boni. Diese Erweiterung enthält 24 Gebäudeplättchen, 4 Spielübersichten und 1 Regelblatt.

http://blog.daysofwonder.com/de/2017/02/21/stell-dich-den-neuen-herausforderungen-von-quadropolis-offentliche-gebaude/

  1. Bunny Kingdom bei Iello

Bunny Kingdom ist ein Strategiespiel für 2+-4 Spieler das im 3. Quartal bei Iello Games erscheinen wird.  Ziel des Spieles ist mit seinem Clan die Vorherrschaft im Königreich herzustellen. Die geschieht durch geschicktes  Resourcenmanagement und Städtebau. Das Spiel besteht aus 100 Flächen die per Kartenmechanik mit besetzt werden. Mit steigender Anzahl an Städten steigt auch der Einfluss der Spieler und somit die Punkte am Ende des Spieles und diese Punkte gibt es nach jedem Zug, also gilt es konstant erfolgreich zu sein. Klingt interessant.

http://www.iellogames.com/Bunny_Kingdom.html

  1. Mines of Ölnak

Sozusagen noch Under Construction ist Mines of Olnäk bei den Morning Players. Das Spiel nutzt einen verfeinerten Oware Mechanismus einem beinahe 1500 Jahre alten Spiel aus Afrika, welches man der Mancala Familie zuordnen kann. Laut Verlagsseite richtet sich das Spiel ganz klar an Hobby Spieler bei dem auch wieder Ressourcen und Aktionswahl ganz klar einen Schlüssel zum Sieg darstellen sollen. Cover und Anpreisung machen in jedem Fall Lust auf mehr.

https://morning.us/products/mines-of-olnak

  1. Mystic Vale Erweiterungen Das Tal der Magie und das Tal der Wildnis auf deutsch

Zwei neue Erweiterungen in einem kommen zu Pegasus Card Crafting Deckbau Spiel hinzu. Im Tal der Magier gibt es neue Zauber und von Magie durchwobene Dinge, die aber auch schnell gefährlich für einen selbst werden können. Im Tal der Wildnis bekommt man die Möglichkeit sein Deck von vornherein abzuändern und mit einer speziellen individuellen Fähigkeit zu starten.

http://www.pegasus.de/detailansicht/51112g-mystic-vale-tal-der-magie-tal-der-wildnis-erweiterung/

  1. Solaris bei Queen Games

Mal wieder eine großes Strategiespiel der Ditts, die vor Jahren mit Nautilus beim Kosmosverlag in der Spielegalerie unterkommen konnten. Nun geht es ins All. 3-5 Spieler müssen einmal mehr effizient mit knappen Ressourcen auskommen und diese durch geschicktes umverteilen von Energie auf die Erde leiten zu können.

http://www.queen-games.com/2017/01/solaris-interstellare-energie-fuer-die-erde/

  1. DC Rebirth bei Panini gestartet

Bei Panini startet dieser Tage nach einigen Vorgeschichten wie Titan Hunt oder Lois und Clark der Rebirth DC Universums. Eine Crossover Event bei dem nach dem überaus erfolgreichen Neustart mit den New 52 vor einiger Zeit weitere neue alte DC Helden ihre Rückkehr ins die aktuelle Kontinuität feiern dürfen. Ich für meinen Teil bin dabei und freue mich riesig drauf.

http://www.paninishop.de/serie/comics-alben-dc

  1. Sensai Band 1 bei Splitter

Mit Sensai aus der Feder von Jean-François Di Giorgio der bereits mit Samurai Stories im asiatischen Raum erschuf geht es zurück ins alte China wo ein junges Pärchen Zeuge von etwas wird, wovon man eben besser nicht Zeuge wird und sich fortan von Halsabschneidern verfolgt und sich somit mitten in einer ausgewachsenen Intrige befindet.

 

http://www.splitter-verlag.eu/sensei-bd-1-die-schule-der-einsamen-woelfe.html

Über Christoph 827 Artikel
Christoph, Ü40 Pädagoge und im Hobby leidenschaftlicher Brett- und Rollenspielfan. Comics und viele Sachbücher mit geschichtlichen Themen aller Art runden den Alltag ab. Am liebsten durchsetzt von verzerrtem Garage Rock aus den 60igern oder aktuell (aber verzerrt). Ehemals mit dem professionellen Verkauf von Spielen beschäftigt reicht das bloße am Tisch sitzen und spielen seit Neustem nicht mehr aus. Das Ergebnis sieht man hier. Ach so: Von Technik, keine Ahnung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*