Inhaltsverzeichnis
- 1 Quellen, Infos und Links
- 1.1 Hunter und Cron
- 1.2 Hippodice Autorenwettbewrb gestartet
- 1.3 Ein Fest für Odin: Die Norweger
- 1.4 Runen der Nordsee-Saga
- 1.5 Escape Plan Kickstarter und Regelvideo
- 1.6 Orbis bei Space Cowboys / Asmodee
- 1.7 Mark Hermann Interview Podcast Five Games for Doomsday
- 1.8 Cranio Newton
- 1.9 Cranio Barrage
- 1.10 Dominations
- 1.11 Eiserner Vorhang und Trick’n Trouble sind lieferbar
- 1.12 Glory Recalled
- 1.13 The First Step on Calas
- 1.14 Königsberg
Wahnsinn wie schnell die Woche rum ist. Im Grunde war das gleichbedeutend mit meiner ersten Urlaubswoche, aber es geht noch etwas weiter und vor der Tür steht die Berlin Con, aber so richtig vor der Tür und ich freue mich riesig drauf das erste Mal dabei zu sein. Ansonsten gibt es auch in dieser Woche wieder News die jedes Sommerloch vergessen machen. „Ham wa nich“: wie üblich. Aber seht selbst!
Quellen, Infos und Links
-
Hunter und Cron
Jetzt sind es keine 24 Stundenmehr morgen am Samstag den 21.7. öffnet um 10 Uhr der Berlin Con veranstaltet von Hunter und Cron. Flohmarkt, Turniere, Verlagsstände, ein paar Neuheiten, Prototypen usw. gibt es zu sehen, auszuprobieren oder kaufen.
Kühlhaus Berlin
Luckenwalder Str. 3
10963 Berlin
https://hunterundcron.de/berlincon/
-
Hippodice Autorenwettbewrb gestartet
Bis zum 6. Oktober kann man sich über das neue Anmeldeformular auf der Homepage anmelden. Danach werden die aussichtsreichsten Kandidaten ausgewählt und deren Prototypen angefordert die dann auf Herz und Nieren getestet werden. Die Endrunde findet dann im März 2019 statt.
https://hippodice-competition.net/ablauf-teilnahme/termine-und-kurzinfo/
-
Ein Fest für Odin: Die Norweger
Bilder gibt es noch keine aber schon einiges an Infos für die erste große Erweiterung für ein Fest für Odin. 4 neue Inseln wird es geben: Die Isle of Man, die Isle of Skye und die Äußeren Hebriden.) Es geht als rund um die britischen Inseln und so verwundert es auch nicht, wenn auf der Rückseite Irische Küstensiedlungen wie Waterford oder Cork zu sehen sein werden. Dazu neue Puzzleteile und nochmals die alten Inseln mit etwas anderer Bepunktung. Dazu eine Mini Erweiterung die Inseln. Dann gibt es vom althergebrachten Material etwas mehr von allem dazu. Das alles erlaubt neue Strategien oder auch leichter zugängliche Strategien aus dem altengrundspiel. Und wenn ihr auf BGG klickt seht ihr, dass ist noch lange nicht alles.
Hut ab!
https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/216788/feast-odin-first-expansion-norwegians
-
Runen der Nordsee-Saga
Und nochmal Wikinger: Bei Schwerkraft nun vorbestellbar sind die Runen der Nordsee Saga. Ein kleines Spiel mit dessen Hilfe man die drei Teile der Nordseesage. Räuber, Schiffbauer und Entdecker Kapitelweise erleben kann und gleichzeitig auf Jagd nach Runensteinen geht.
https://www.schwerkraft-verlag.de/shop/die-nordsee-saga/runen-der-nordsee-saga/
-
Escape Plan Kickstarter und Regelvideo
Inzwischen online ist das Regelvideo für das neue Spiel von Vital Lacerda: Escape Plan. Ebenfalls online eist der entsprechend Kickstarter zum Spiel. Als Bankrüber müssen wir nach einem erfolgreichen Coup nun schleunigst vor der Polizei wegkommen. Dies geschieht zum einen Til über sorgfältiges Planen unserer Flucht, aber auch durchtaktisch guten Einsatz der Stadt und ihrer Gebäude als solches, aber auch durch taktisches Handling der Polizeieinheiten, die uns auf den Fersen sind.
https://www.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=LFQzx6EOZLk&app=desktop
-
Orbis bei Space Cowboys / Asmodee
Mit Orbis präsentieren die Space Cowboys ein schnelles aber trotzdem taktisches Legespiel bei dem es darum geht das ein fernes Reich droht im Äther der Vergessenheit zu versinken. Mit Hilfe von Hexfeldern die ausgelegt werden müssen die Spieler nun ihr Reich bestmöglich ausstatten.
http://asmodee.de/news/erschaffe-deine-welt-aus-dem-ather-orbis-angekundigt
-
Mark Hermann Interview Podcast Five Games for Doomsday
Der Five Games for Doomsday Podcast hat ein hervorragendes und hochinteressantes Interview mit Mark Herman geführt. Mark Herman zeichnet sich verantwortlich für Wargames wie We The Poeple und For The People und gehört somit ganz klar zu den Vätern des Card Driven Games. Darüber hinaus Churchill und ganz aktuell Ford Sumter um nur mal einige wenige zu nennen. Anhörpflicht.
https://fivegamesfordoomsday.com/2018/07/16/mark-herman/
-
Cranio Newton
Mittels Aktionsarten werden die sechs Spielrunden in Newton gesteuert und absolviert. Wir schlüpfen bei diesem Spiel in die Rolle von Wissenschaftlern in der Zeit Newtons: Das Ziel ganz nach vorn zu kommen. Wir bereisen Europa, machen Versuche, lesen in Bibliotheken, erledigen Jobs um Geld zu verdienen. Ein Spiel von Simone Luciani und Nestore Mangone. D darf man gespannt sein.
http://craniointernational.com/category/coming-soon/?post_type=products
-
Cranio Barrage
Sehr komplex soll Barrage herkommen ein Ressourcenmanagement, Wirtschaftsspiel von Tommaso Battista und Simone Luciani. In dystopischen 30er Jahren managen die Spieler hierbei Firmen die sich auf den Gewinn von Energie verstehen. Bauen Staudämme in malerischen Landschaften Tunnel um die Ressourcen schnell von A nach B zu bekommen. Unterm Strich soll hier ein sehr tiefes aber auch sehr komplexes Wirtschaftsspiel vorliegen auf das ich jetzt schon enorm viel Lust habe.
https://fivegamesfordoomsday.com/2018/07/16/mark-herman/
-
Dominations
Ein Domino basiertes CIV? Klingt strange läuft aber genau so gerade auf Kickstarter. Mit Legemechaniken die jeweils verschiedene Punkte in unterschiedlichen Aspekten der eigenen Zivilisation bringen und noch anderen verzahnten Mechanismen entsteht eine Zivilisation auf dem Tisch, die wie man es bereits aus anderen Spielen dieser Thematik kennt, sich in viele Richtungen entwickeln kann und so dem Spieler einiges an Freiheit überlässt.
https://www.kickstarter.com/projects/148661905/dominations-road-to-civilization?ref=discovery
-
Eiserner Vorhang und Trick’n Trouble sind lieferbar
Frosted Games verkündet die Lieferbarkeit von zwei neuen Titel. Der Eiserne Vorhang schlägt thematisch wieder in die Kerbe der 13er Spiele sowie dem alles überstrahlenden Twilight Strugggle. Trick‘ Trouble wiederum ist ein kooperatives Stichspiel für exakt drei Personen. Und ja, das ist kein Tippfehler. Es gibt bei uns sogar einen Livestream der Prototypen.
https://twitter.com/FrostedGames/status/1019222108893741056
-
Glory Recalled
Die Schlacht um Hong Kong 1941 ist das Thea dies wie der Verlag es selbst nennt, Semi Card Driven Games. Und wenn man sich die Bilder anguckt so finden sich auf den Karten auch keine Operationspunkte, sondern lediglich Text. Man aktiviert durch seine Karten Einheiten auf der Karte und nutzt diese Karten auch im direkten Kampf. Der Kampf wird hier als sehr einfach herausgestellt., Man verzichtet z.B. auf Combat Result Tables.
https://www.kickstarter.com/projects/181148798/glory-recalled-hong-kong-1941?ref=recs&ref=discovery
-
The First Step on Calas
Ein Spiel das von der Geschichte her relativ klassisch wirkt und dann noch auf Roll an Move aufbaut aber anscheinend doch wieder einige Dinge ganz anders macht ist The First Step on Calas, bei dem ebene diese Stadt Calas den Höhepunkt aller Hoffnungen darstellt, denn sie soll erobert werden. Dafür gibt es Helden die gegeneinander antreten, Heere die Kämpfe austragen und natürlich unterwegs einige Chancen sich zu leveln und aufzubauen. Die Züge werden neben Würfeln auch durch Gebäude gesteuert, die den Spielern einige Fähigkeiten verleihen, wie z.B. Upgrades, oder dem Gewinnen von Ressourcen.
https://www.kickstarter.com/projects/1491626648/the-first-step-on-calas-0?ref=recs&ref=discovery
-
Königsberg
Revolutiongames, die zumindest mir mit einigen Spielen zum amerikanischen Bürgerkrieg in Erinnerung geblieben sind haben nun mit Königsberg einen etwas älteren Titel mit Thematik 2. Weltkrieg neu auf den Markt gebracht. Thematisiert wird hier der Angriff der Roten Armee auf Ostpreußen. Wir befinden uns also bereits am Ende des Krieges. Gebotene wird klassische Hex And Counter Strategie.
Kommentar hinterlassen