Sagrada gehört zu den Spielen, die wir allein aufgrund des Ansehens auf dem Tisch haben wollten. Viele bunte Würfel, was thematisch durchaus passend ist, wenn man mal einen Blick auf die Kirchenfenster der namensgebenden Sagrada in Barcelona wirft. Eben diese Kirchenfenster werden hier per Würfel, Drafting und Puzzle hergestellt. Das kann zu leichten Verzwirbelungen im Gehirn führen, aber das weiß man ja vorher. Ob sich das lohnt? Seht selbst!
Spielerzahl: 1-4 Spieler
Spieldauer: 20 – 40 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Autor: Adrian Adamescu, Daryl Andrews
Verlag: Floodgate Games
Anleitung und Karten auf Englisch
Timecode
Regel: 00:02:21
Fazit: 00:15:18
Kurzentschlossen, weil es eben nicht allzu viel Text ist und weil wir außer Munkeln, nicht genau wisseb, ob das Spiel für eine deutsche Version geplant ist, haben wir kurzentschlossen in diesem Filmchen alle Karten aus Sagrada einmal durch erklärt. In Verbindung mit den nicht allzu komplizierten Regeln, sollte es gut möglich sein dieses wirklich gelungene Spiel auf den Tisch zu bringen. Feedback bitte! Seht selbst!
Tool Karten
1. Grozing Pliers 00:01:20
2. Eglomise Brush 00:1:49
3. Copper Foil Burnisher 00:02:09
4. Lathekin 00:02:39
5. Lens Cutter 00:02:58
6. Flux Brush 00:03:28
7. Glazing Hammer 00:03:51
8. Running Pliers 00:04:07
9. Cork backed Straightedge 00:04:45
10. Grinding Stone 00:05:28
11. Flux Remover00:05:40
12. Tap Wheel 00:05:59
Punkte Karten 00:06:41
Sagrada
-
Unsere Wertung: - 7/10
7/10
Kurzfassung
Pro
- wenig Regeln viel Denkpotential
- für Würfel und Puzzlefans ein Leckerbissen
-
Contra
- Toolkarten mit teilweiser verwirrender Grafikdarstellung
- Qualität der Karten
Moin. Vielleicht kannst du uns weiterhelfen. Wir verstehen die Karten Farbvielfalt und Schattenvielfalt nicht.
Darf das Set auch diagonal und auch ein L bilden? Dann sucht man sich ja dumm und dusselig oder haben wir etwas nicht verstanden? Um Deine Hilfe wären wir dankbar