Nemos War

Das nächste (nach Dawn of the Zeds) große relevante Solo Brettspiel das uns Frosted Games als fertig lokalisiertes Gesamtwerk auf die heimischen Tische liefert. Was soll ich sagen. Es gab einen Livestream, viele Zu Tisch Folgen und ich glaube ich habe nie viel gemeckert. Da kann an davon ausgehen, dass sich das auch nun in der abschließenden Rezension nicht großartig ändern wird. Aufforderungscharakter ist eben manchmal doch was Feines, allerdings nützt das nichts wenn die Mechanik Lücken hat oder man das Spiel nach einer Partie als „geschafft“ abhakt, was bei Koop und Solo ja durchaus mal vorkommen kann. Hier ist das anders. Aber mehr sage ich jetzt nicht. Seht selbst!

Spielerzahl: 1 – 4
Spieldauer: 60 – 120 Minuten
Alter: ab 13 Jahren
Autor: Chris Taylor
Verlag: Frosted Games
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar

 


Werbung

Das Spiel kann bei unserem Lieblings Händler bezogen werden (soweit vorrätig).

Spieltraum-shop.de

http://www.spieltraum-shop.de/catalogsearch/result/?q=nemos+war&x=0&y=0

Nemos War
  • Unsere Wertung: - 7.5/10
    7.5/10

Kurzfassung

Bewertung gilt für das Solospiel, da nicht kooperativ getestet
Pro
- Optik pompös, ohne überladen zu sein
- schneller Einstieg auch nach wochenlangem nicht Spielen, da das Brett mit den Spielabläufen großartig strukturiert ist
- sehr gute Regel, man kann im Grunde direkt loslegen
- viele relevante Entscheidungen
- durch unterschiedliche Ausrichtungen unterschiedliche Spielweisen nötig und möglich, aber es ist immer wichtig die Ozeane einigermaßen frei zu bekommen
- Kopfkino
- spannend

Contra
- nach einigen Spielen liest man den Kartenfluff nicht mehr, dadurch verkommt das schöne Thema etwas (aber das ist subjektiv für mich persönlich kein Problem #Mechanikfan)
- auch das zufällige Zusammenstellen der Karten sorgt dafür, dass die Story eher am Rande greift

7.5/10
Über Christoph 827 Artikel
Christoph, Ü40 Pädagoge und im Hobby leidenschaftlicher Brett- und Rollenspielfan. Comics und viele Sachbücher mit geschichtlichen Themen aller Art runden den Alltag ab. Am liebsten durchsetzt von verzerrtem Garage Rock aus den 60igern oder aktuell (aber verzerrt). Ehemals mit dem professionellen Verkauf von Spielen beschäftigt reicht das bloße am Tisch sitzen und spielen seit Neustem nicht mehr aus. Das Ergebnis sieht man hier. Ach so: Von Technik, keine Ahnung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*