Ankündigung an stand dieser Titel auf meiner Must Have Liste für Essen 2017.Stefan Feld hat mich überwiegend nie enttäuscht. Michael Rieneck und sein Säulen der Erde habe ich in sehr guter Erinnerung. Queen Games spricht für gelungene Aufmachung also her damit. So etwas kann nicht daneben gehen. Natürlich ist alles Geschmackssache und jeder empfindet ein Spiel anders, jeder entwickelt den Spaß auf andere Weise. Ist ein Spiel das funktioniert ´, denn nu in jedem Fall auch automatisch gut? Seht selbst!
Spieldauer: ca. 75 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Autor: Stefan Feld und Michael Rieneck
Verlag: Queen Games
Zeitstempel
Regeln: 1:13
Fazit: 22:12
Merlin
-
Unsere Wertung: - 5/10
5/10
Kurzfassung
Pro
- schönes Aussehen und hochwertige Komponenten wie man es vom Verlag gewohnt ist
- eingängige und sehr gut geschriebene Regeln, lassen keine Fragen offen
- das Spiel funktioniert
Contra
- schlechte Skalierung in unterschiedlicher Besetzung (zu zweit am schlechtesten)
- man hat schnell das Gefühl gespielt zu werden, dann kann es auch schnellmal frustrieren
- der „wandernde Gral“ und wirkt etwas unfreiwillig komisch
- Würfelwürfe beschneiden den Einfluss auf das Spiel, als dass sie Optionen aufzeigen oder gar für Tiefe sorgen würden
- Planung nicht möglich, man kann zwar über „What If“ Szenarien spekulieren, allerdings hat das nicht mit Planung zu tun. Mich persönlich lädt das Spiel aber auch in keinster Weise dazu ein mich anzustrengen
- Verliereroption relativ leicht zu beseitigen, allerdings muss man im Schnitt 2-3 Züge von sechs ausschließlich darauf verwenden
- Einfluss auf Würfel nur mit Fahnen und Gral / Äpfeln, wenn man aber nicht die richtigen Zahlen würfelt, um das ersehnte Feld zu erreichen nützt alles nichts
Kommentar hinterlassen