Inhaltsverzeichnis
- 1 Quellen, Links und Infos
- 1.1 Merchant’s Cove auf Kickstarter
- 1.2 Dachshund Games startet durch
- 1.3 Cole Wehrle auf Twitter
- 1.4 Caylus Neuauflage
- 1.5 Successors
- 1.6 Erweiterungen von Schwerkraft Verlag Teil 1: Aufruhr
- 1.7 Erweiterungen von Schwerkraft Verlag Teil 2: Teotihuacan: Späte Präklassik
- 1.8 GMT Games: The Last Hundred Yards Vol.2
- 1.9 DLP Coffee Roaster verspätet sich
- 1.10 Orleans Stories
- 1.11 Trismegistus in der Spieleschmiede
- 1.12 Maracaibo
- 1.13 Saigon 75
- 1.14 Innospiel wird wieder in Essen verliehen
- 1.15 Steamopolis
- 1.16 1870 War against the Empire
- 1.17 Katakomben und Kuben
Schönes Wochenende. Genießt nochmal das Wetter. Ich tu es nicht und freu mich auf die dunklen Jahreszeiten, hehe. Kaffee, und gemütlich zocken während es draußen nebelt, regnet und stürmt. Schön wird das. Aber egal. Viel los War und große Dinge werfen ihre Schatten voraus. Ja, genau Essen und was so alles mit dranhängt. Bitte nicht wunder, dass nix zu Stadt Land spielt gesagt wird…. Nächste Woche dann. Und nun: Seht selbst!
Quellen, Links und Infos
-
Merchant’s Cove auf Kickstarter
Die Eurohölle stattet Kickstarter erneut einen Besuch ab. Ein Ressourcenmanagement, Warentausch- Produktionsspiel, mit Worker Placement und Dice Elementen wie es sich der geneigte Eurogamer wünscht verspricht Merchant’s Cove zu werden. Das besondere hier ist die Asymmetrie die über die aus diesem Genre belkannten unterschiedlichen Fähigkeiten hinauszugehen scheint.
https://www.kickstarter.com/projects/512772051/merchants-cove
-
Dachshund Games startet durch
Wir haben schon vor einiger Zeit von diesem neuen Verlag berichtet und inzwischen weiß man auch mehr was da aus Sabrinas und Hannos Blog Meeplove entstiegen ist. In Essen wird das erste Spiel präsentiert. Mint Condition bezeichnen die beiden selbst als eine Liebeserklärung an alle Spieler und Spielerinnen. Thematisch geht es in diesem Kartenspiel darum das heißgeliebte Brettspiel eben in Mint Codnition zu halten, fettiges Essen Rotwein, Katzen, man kennt die Gefahren. Auch wenn wir uns mit letzterer abgefunden haben. Großartiges Thema.
Anbei der Link mit weiteren Infos sowie ein anderer Link zu einem Video zum Spiel!
https://dachshund.games/mint-condition/
-
Cole Wehrle auf Twitter
Mit Pax Pamir und John Company auf dem Tisch und Infamous Traffic auf dem Pile gehört Cole Wehrle hier im Haus nicht gerade zu den unbeliebten Autoren. Nun hat er auf Twitter ganz rudimentäre Anfangsskizzen eines eventuellen nächsten Werkes veröffentlicht. Nichts Genaues weiß ich nicht, aber ich bin mehr als neugierig.
https://twitter.com/colewehrle/status/1165033603924996099
-
Caylus Neuauflage
Caylus kommt wieder auf den Markt und das ist mehr als verdient. Das Spiel obwohl da nicht zu 100% richtig ist als der Urvater der Worker Palcer. Richtig ist allerdings das mit diesem wirklich komplexen Euro und wenig später dann dem nicht minder schlechteren Agricola das startete was mein heute gemeinhin als Eurohölle betitelt. Von daher wichtig und spielerisch eh immer noch Top Notch. Auf den BGG Fotos lässt sich bereits erahnen wie es aussehen wird.
An Neuerungen wei0ß man bisher unterschiedlichen Startvorraussetzungen und Charakteren deren Loyalität stark schwanken kann. Bleibt nur noch die Angst vor dem gefürchteten Streamlining, bzw. ob es so etwas geben wird. Dann wäre ich raus.
https://boardgamegeek.com/boardgame/284818/caylus-1303
https://twitter.com/SpaceCowboys1
-
Successors
Phalanx macht es doch auf Kickstarter. Successors bekommt seine lang verdiente Neuauflage nach Avalon Hill und GMT liegen die Rechte für ein weiteres Scharmützel in der Antike nach Hannibal nun auch bei den polnischen Phalanx. Thematisch sind wir hier kurz nach dem To Alexanders des Großen. Und naturgemäß war man sich nicht einig wie denn nun sein riesiges Reich unter den in Frage kommenden Erben aufgeteilt werden soll. Dies bedeutet auch gleichzeitig wir haben hier kein 2 Spieler CDG sondern ein Spiel mit ähnlichen Mechaniken wie z.B. Hannibal als Karten die als Event oder für Operationen ausgegeben werden. Heere die von Anführern per Point to Point bewegt werden etc. Allerdings für 2-5 Spieler. Selbst nie gespielt und hoch interessiert.
https://www.kickstarter.com/projects/phalanxgames/successors
-
Erweiterungen von Schwerkraft Verlag Teil 1: Aufruhr
Da Carsten SEINEN Kunden keine Erweiterungen zu veröffentlichten Spielen vorenthält ist diese Meldung eher Formsache, aber trotzdem möchten wir darauf hinweisen, da beide zugehörigen Spiele vollkommen in unser Jagdgebiet hineinragen bzw., voll drinsitzen.
Terraforming Mars Aufruhr ist die bisher größte Erweiterung zum Spiel und bringt neue Elemente wie eine politische Ebene, in der man sich die unterschiedlichen Fraktionen zu Verbündeten mache muss, um mit seiner Firma mehr beschicken zu können. Dazu kommen neue Firmen, neue Projektkarten und Globale Ereignisse, auf die man hin planen muss. Aufstände, Staustürme, alles ist möglich.
Schwerkraft Verlag
-
Erweiterungen von Schwerkraft Verlag Teil 2: Teotihuacan: Späte Präklassik
Das Ganze besteht aus 5 Modulen,
Architektur bietet neue Wege die Pyramide zu verzieren was mehr Varianz im Spiel bedeutet.
Priester und Priesterinnen bringen Assymetrische Fähigkeiten ins Spiel.
Zenit der Entwicklung bringt den neuen orangen Tempel ins Spiel der neue Boni bringt aber auch schwerer zu erklimmen zu sein scheint.
Entwicklung bringt neue Ingenieurstechniken ins Spiel.
Zeiten des Fortschritts führt drei Perioden ins Spiel ein, die bisher ausschließlich durch die Eclipsen begrenzt waren. Zufällig gezogene Periodenplättchen verändern bestimmte Aspekte des Spiels.
Alle Module sind selbstverständlich untereinander kombinierbar.
Schwerkraft Verlag
-
GMT Games: The Last Hundred Yards Vol.2
Mit Airborne Over Europe kommt der nächste Teil von GMTs neuer Taktik Spiel Reihe im zweiten Weltkrieg als eigenständig spielbare Erweiterung daher. Das Spiel wurde jüngst in die P500 aufgenommen und beleuchtet thematisch die Airborne Kampagnen im Nachgang der Landung der in Normandie. Von Scharmützeln direkt nach der Landung bis zur Operation Market Garden gibt es zwei Kampagnen und laut Verlag Unmengen an kleinen Missionen mit kleinen Einheitengrößen.
https://www.gmtgames.com/p-831-the-last-hundred-yards-volume-2-airborne-over-europe.aspx
-
DLP Coffee Roaster verspätet sich
DLPs Solo Bag Builder Coffee Roaster verzögert seine Veröffentlichung leider aufgrund von übervollen Spieleproduktionsstätten auf den September.
-
Orleans Stories
Orleans bekommt einen im Grunde großen Bruder. Der Bag Building Mechanismus, den man in dieser speziellen Art erstmals in Orleans sah, wurde nun weiterentwickelt. Wir sind weiterhin im Loire Tal unterwegs und bauen für unsere ruhmreichen Anführer, allerdings in einem Storymodus, Gebäude, Handelsrouten etc. Wobei ganz richtig ist auch das nicht, denn es direkt zwei Story Modi enthalten. Einmal spielt man relativ frei unter dem Titel „Das erste Königreich“. Etwas zielorientierter da sonst die Gefahr des Game Overs besteht, geht es in der Geschichte: „Die Gunst des Königs“ zu. Epochal. Macht mich neugierig. Inzwischen ist auch das Storybuch online gestellt und hier verlinkt.
https://www.dlp-games.de/shop/spiele/orleans-stories-deutsche-version_1035_1076
https://www.dlp-games.de/spiele/spielregeln
-
Trismegistus in der Spieleschmiede
Nachdem wir hier bereits öfter über die englischsprachige Ausgabe des Spieles die bei Board and Dice erscheint, berichtet haben, nun diese Meldung. Trismegistus ist in deutscher Ausgabe nun endlich auch in der Schmiede gestartet und soll sogar noch vor zur Messe erscheinen. Ich freue mich und werde nun eine deutsche Ausgabe vorziehen.
https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Trismegistus
-
Maracaibo
Im Grunde nochmals DLP , denn dieser Titel erscheint in Zusammenarbeit mit Ralphs Verlag Game’s Up, der bereits Martin Wallace‘ The Arrival herausgebracht hat und vor zwei Jahren mit Bernd Eisenstein Carthago gemacht hat. Maracaibo ist aus der Feder von Alexander Pfister und verspricht ein richtig schickes Heavy Euro zu werden mit dem Zeug dazu uns restlos zu begeistern. Maracaibo spielt in der Karibik des 17. Jahrhunderts und ist kartengesteuert. Viele Strategien ermöglichen es den Spielern mit ertragreichen Segelrouten, Ruhm und Reichtum zu mehren, den Einfluss zu vergrößern und eventuell auch zu gewinnen. Unwägbarkeit ist hier immer ein unvorhergesehen schnelles Rundenende. Obendrauf gibt es noch einen Storymodus der zudem erlaubt das Spiel kampagnenbasiert zu erleben.
https://www.facebook.com/gamesup.bgh/
https://www.dlp-games.de/spiele/maracaibo
-
Saigon 75
Ein ganz einfaches Spiel mit hochinteressantem Thema. Im Grunde schön dass es auch Spiele auf GateWay Niveau gibt die in die politisch / historisch Richtung schlagen. In diesem Thema wird die Auseinandersetzung zwischen Nord- und Südvietnam vom Sommer 1973 bis Frühling 1975 in den Fokus gerückt. Einfache Regeln und 60 Minuten Spielzeit für 1-2 Spieler werden versprochen. Dazu aber trotzdem unterschiedliche Einheitentypen, Lufthoheit und Eventkarten.
https://www.kickstarter.com/projects/483438961/saigon-75?ref=card
-
Innospiel wird wieder in Essen verliehen
Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder der Innospiel Preis für besonders innovative Spielideen in Essen zur Messe verliehen, nominiert dafür sind:
Ab durch die Mauer
Detective
Keyforge
https://www.spiel-messe.com/de/innospiel/innospiel-nominierte/
-
Steamopolis
Steampunk soviel steht fest. In einem Gewirr und Rohren und Rädern, Stahl und Dampf ist eine Stadt versteckt, die wir Stück für Stück an den für uns interessanten und relevanten Orten anfliegen müssen. Dies tun wir mit Zeppelinen die selbstverständlich auch mit Dampf betrieben werden. Set Collection, Engine Building Worker Placement und ein auf den ersten Blick tolles Artwork, lassen auf ein weiteres Top Euro hoffen.
https://boardgamegeek.com/boardgame/266980/steamopolis
https://boardgamegeek.com/image/4895869/steamopolis
https://boardgamegeek.com/image/4809844/steamopolis
https://boardgamegeek.com/image/4863728/steamopolis
-
1870 War against the Empire
Ein Verlag der kleinere in der Wargame Industrie selten verwendetet Konflikte thematisiert, und den bereits mit einem Spiel zum deutsch – dänischen Krieg 1864 im Journal hatten, kommt nun mit 1870 War Against Empire.- Das Spiel liefert auf klassische Weise dien ersten Monat des Krieges gegen Frankreich. Bismarcks letzter Krieg zur Vereinigung des deutschen Reiches und der Einsetzung eines Kaisers. Das Spiel ist inspiriert von großen Klassikern wie SPI’s Wilderness Campaign, Mark Simonitch’s US Civil War und the Great Campaigns of the American Civil War Serie.
https://www.consimsltd.com/shop/1870-the-war-against-the-empire-pre-order
-
Katakomben und Kuben
In der Welt des Schnippsspieles Katakomben spielt dieses nicht Schnippsspiel namens Katakomben und Kuben. In diesem Spiel wird eine Stadt errichtet und zwar aus Ressourcen die Runde für Runde in variierenden Kombinationen auf dem Bauhof ausgeschüttet werden. Die Ressourcen haben nicht nur unterschiedliche Farben und Werte sondern auch unterschiedliche Formen. In der Auslage liegen Gebäude die nun mit diesen Formen ähnlich eines 3d Tangrams zusammengesetzt werden müssen um so die zugehörige Karte in der Stadtauslage platzieren zu können und Punkte zu machen.
Kommentar hinterlassen