Journal 11.10.2019

Die Maschinen der Verlage scheinen wieder angelaufen und auch auf Kickstarter tut sich wieder etwa mehr. Erste Großveranstaltungen stehen vor der Tür und natürlich zieht sowas Ankündigungen nach sich. Wie gewohnt zu Beginn des Jahres etwas weniger im komplexen Bereich aber da wir mit unserem Essen Stapel noch nicht annährend durch sind, ist das vollkommen OK: Seht selbst!

Quellen, Links und Infos

  1. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern

Terraforming Mars Legacy bekommt das Legacy Treatment. Rob Daviou von Stronghold Games hat es in einer Dezembershow von Board Game Gumbo bekannt gegeben. Es wir definitiv daran gearbeitet aber vor 2020/21 sollte man nicht damit rechnen.

https://www.reddit.com/r/boardgames/comments/a81hsu/terraforming_mars_legacy_in_the_works/

  1. Custers Last Stand

Worthington hat erneuet ein Wargame auf Kickstarter gestartet. Wie am Titel unschwer zu erkennen geht es um die letzte Schlacht von Custer. Hex and Counter und relativ Einsteigerfreundlich kommt dieses Spiel daher, das unter anderem Aktionspunkte für die Bewegung verwendet. Klassisch eben.

https://worthingtonpublishing.us3.list-manage.com/track/click?u=b4db5423499871bbadfee8379&id=d51c8d5e06&e=bcc6c5eb7f

  1. Invasions

Philip Thibaut der Autor von unter anderem Europa Universalis legt mit Invasions ein neues Brettspiel vor, das ab sofort auf Kickstarter zu unterstützen ist. Zeitlich befinden wir uns hier in den Dark Ages, also der Zeit, für die es die wenigsten Quellen gibt. Das römische Reich ist im Zerfall, die Völker sind in Bewegung und somit verändern sich auch die Machtverhältnisse in Europa. Diesen ca. 300 jahre andauernden Prozess bis hin zur Expansion der muslimischen Reiche bildet dieses Spiel um Macht, mittelalterlicher Politik und Eroberungen, ab.

https://www.kickstarter.com/projects/1934805976/invasions/description

  1. La Stanza Kickstarter

Vollkommen auf unserer Schiene scheint La Stanza, das neue Werk von Nuno Bizarro Sintiero und Paulo Soledade zu liegen. Vor einiger Zeit haben wir bereits auf dieses Spiel aus dem Quined Games Verlag aufmerksam gemacht. Nun ist der Kickstarter live. Unterwegs als Patrone in der Renaissance sammeln wir Charaktere ein, die unsere Aktionen verstärken und uns in Handeln, Reisen und die schönen Künste investieren lassen.

https://www.kickstarter.com/projects/875312453/la-stanza

  1. Suburbia Collector’s Edition

Bezier Games kündigt eine Collector’s Edition für Suburbia an. Das Städtebauspiel mit den Hexfeldern bekommt eine komplett neue Aufmachung, mit Kunststofftrays und dreidimensionalen Elementen in der Auslage. Im Kern bleibt es aber das gewohnte Bauspiel, bei dem man seine und auch die Städte der anderen ständig im Auge behalten muss.

https://beziergames.com/products/suburbia-collectors-edition

  1. Wingspan dt. Bei Feuerland

Wingspan war nun schon des Öfteren Thema im Journal das neue Spiel, welches bei Stonemaier Games erscheinen wird, wird es in Deutscher Ausgabe bei Feuerland geben. Der Titel lautet Flügelschlag und erscheinen soll das Ganze Ende März bereits.

https://twitter.com/Brettspielbox/status/1081217460949450752

  1. Mini WW2 bei Phalax

Und direkt die nächste Lokalisierung bzw. wohl eher Lizensierung. Mini World War II war eines der relativ schnell ausverkauften asiatischen Brettspiele in Essen im letzten Jahr. Nun taucht dieses Spiel auf der Veröffentlichungsliste von Phalanx Polen auf. Ob  es verschiedene Sprachversionen geben wird? Man darf gespannt sein.

https://twitter.com/PhalanxGames/status/1081184083982594049

  1. Brettagogen

Bei den Brettagogen hat sich auch so einiges angesammelt in letzter Zeit. Vom Making of Top 10 Worker Placement, bis zum Ersteindruckspodcast und dem 2018er Kehraus. Lohnenswert.

https://brettagoge.de/

  1. Brettspiel Dude

Hier mal ein Videotipp für ein wirklich gelungenes Stück zum Thema Brettspiele. Akkustikgitarre geht meistens. Schön gecovert aber es macht echt Laune.

https://www.youtube.com/watch?v=EIZ7ZclS1uI

  1. The Seven Years War Fredericks Gamble removed

Mal etwas nicht so Schönes von GMT Games. Das Cosim Seven Years War: Frederick’s Gamble, wurde auf Wunsch von Autor Greg Ticer wurde in der P500 abgebrochen, da der Autor derzeit keine Chance daran es fertig abzuliefern. Schade den ein 2er CDG zum Thema siebenjähriger Krieg in Europa wäre was für mich gewesen.

https://mailchi.mp/c393bd398a39/update-from-gmt-december-22-2018?fbclid=IwAR1AX3P4dJ2th6EbQP9ho4DfYESGknZsT7bkqfE-FLtiFAGpLRmy9lOFzck

  1. GMT Infos unter diesem Link

Aber auch allgemein ist der erste GMT Newsletter im Jahr immer eine wunderbare Infoquelle für das so vor uns liegt, an Spielen, und wenn man etwas runter scrollt, dann findet man dort eine ganze Menge wirklich lohnender Titel, wie der Erweiterung für Time of Crisis oder einem neuen COIN Titel. Wir werden berichten.

https://mailchi.mp/c393bd398a39/update-from-gmt-december-22-2018?fbclid=IwAR1AX3P4dJ2th6EbQP9ho4DfYESGknZsT7bkqfE-FLtiFAGpLRmy9lOFzck

  1. Vorschau auf das Wargaming Jahr

Das Online Magazin Wargamer bietet aktuell eine wirklich hervorragende, nach Verlagen geordnete Übersicht was bisher an WARGAMES FÜR 2019 BEKANNT IST: Viel Spaß beim Portemonnaie durchfegen.

https://www.wargamer.com/articles/tabletop-war-games-2019/

  1. Judge Dreadd Lost Expedition

Mit Lost Expedition erschien vor einiger Zeit ein Koop, Kompetitiv und Solo Spiel Adventure Spiel vom North American Railways Autor Peer Sylvester. Lange Rede kurzer Sinn: Geplant für den Februar ist eine Version des Spieles mit Judge Dreadd Thematik. Für Vorbesteller gibt es Promos.

https://ospreypublishing.com/blog/judge_dredd_cursed_earth_promo/

  1. Neue Erweiterung für Wildlands von Martin Wallace

Mit Adventuring Party komm im März bei Osprey eine neue Erweiterung für Wildlands auf den Markt. Dieses Faction Pack liefert mit einer KLASSISCHE Party Dieb, Magier, Kleriker und Barbar samt Aktivierungskarten.

https://ospreypublishing.com/wildlands-the-adventuring-party

Über Christoph 827 Artikel
Christoph, Ü40 Pädagoge und im Hobby leidenschaftlicher Brett- und Rollenspielfan. Comics und viele Sachbücher mit geschichtlichen Themen aller Art runden den Alltag ab. Am liebsten durchsetzt von verzerrtem Garage Rock aus den 60igern oder aktuell (aber verzerrt). Ehemals mit dem professionellen Verkauf von Spielen beschäftigt reicht das bloße am Tisch sitzen und spielen seit Neustem nicht mehr aus. Das Ergebnis sieht man hier. Ach so: Von Technik, keine Ahnung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*