Oft lag es auf dem Tisch und immer wieder hat es Spaß gemacht. Zeit also mal langsam diese kleine Eurogame Perle aus den Staaten zu rezensieren. Einer ihrer größten Nachteile dürfte der dem Import geschuldete Preis darstellen, denn spielerisch bekommt man hier ein wirklich gut durchdachtes, funktionierendes und sogar mit frischem Wind aufwartendes, medium schweres Eurogame. Wie so oft bei Tasty Minstrel Games gilt also auch hier – schwer zu bekommen, aber meistens mit dem gewissen etwas.
Erschienen 2015
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: 45 – 60 Minuten
Alter: ab 13 Jahren
Autor: J. Alex Kevern
Verlag: Tasty Minstrel Games
Anleitung & Text in engl. Sprache
Vorgestellt 21.08.2016
Und nochmals Tasty Minstrel Games. Auch auf die Gefahr, dass es berechenbar wirkt und ich mich wiederhole ;-). Ich bin großer Fan von Eurogames mit einem klitzekleinen Twist, der mir (ganz subjektiv) neu erscheint. Das reizt mich schon so weit, dass ich ein Spiel unbedingt spielen möchte. Nun ist es hier: Gold West mit seinem interessanten Ressourcenmanagement- System. Dazu ein staubiges Westernthema und schon stehen wir bereit mal in die Schachtel zu gucken und kurz etwas zu den Grundmechanismen zu erzählen.
Erschienen 2015
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: 45 – 60 Minuten
Alter: ab 13 Jahren
Autor: J. Alex Kevern
Verlag: Tasty Minstrel Games
Anleitung & Text in engl. Sprache
Das Spiel kann bei Fantasy Welt bezogen werden
(soweit vorrätig).
fantasywelt.de
https://www.fantasywelt.de/Gold-West-ENGLISCH
Gold West
-
Unsere Wertung: - 7/10
7/10
Kurzfassung
Pro
- schnell erklärt
- schnell gespielt
- schöne Aufmachung
- das klassische Rohstoffumwandlungsspiel wird hier mit ein paar neuen Mechanismen aufgepeppt
Contra
- Kutschentrack zu eng man bildet Haufen, die leicht umfallen
- Zu zweit etwas weniger gut als zu dritt und zu viert, wobei mir 3 Ideal zu sein scheint
- Sehr abstrakt, könnte manche abschrecken
- Preis durch us-Import recht hoch in Deutschland
Kommentar hinterlassen