Geschichte im Brettspiel – wie besorge ich mir Literatur?

Ein neues Format: Lange angedacht und immer mit einem halben Mund angedroht startet nun unser neues Geschichtsformat, dass nicht einem starren inhaltlichen Konzept folgen wird, sondern auf unterschiedlichste Weise daherkommen kann. Kurze historische Abrisse zu geschichtlichen Elementen in einzelnen Spielen, Literaturvorstellungen und damit verbunden Vorstellung von Spielen zum Thema. Vielleicht habt auch ihr Ideen was wir machen könnten und soweit es im Bereich des Umsetzbaren liegt sind wir dabei. Heute geht es erstmal um Literatur zu geschichtlichen Themen in Brettspielen, und zwar ganz allgemein und dementsprechend die Frage: Wo bekomme ich da ausreichend Infos und kann ein wenig filtern? Seht selbst!

H-Soz-Kult
https://www.hsozkult.de/

Über Christoph 827 Artikel
Christoph, Ü40 Pädagoge und im Hobby leidenschaftlicher Brett- und Rollenspielfan. Comics und viele Sachbücher mit geschichtlichen Themen aller Art runden den Alltag ab. Am liebsten durchsetzt von verzerrtem Garage Rock aus den 60igern oder aktuell (aber verzerrt). Ehemals mit dem professionellen Verkauf von Spielen beschäftigt reicht das bloße am Tisch sitzen und spielen seit Neustem nicht mehr aus. Das Ergebnis sieht man hier. Ach so: Von Technik, keine Ahnung.

2 Kommentare zu Geschichte im Brettspiel – wie besorge ich mir Literatur?

  1. Schöner beitrag und guter link. Ist deine frau historikerin? Es gibt ja eine menge gute historienspiele z.b. louis 14 von alea, wallenstein.aber generell sind kriegsspiele nicht unser thema gibt es in echt genügend… stellt in zukunft weiterhin einfach interressante spiele vor z.b. thema Humor! Gruß aus dem hohen Norden armin ps.schöne seite habt ihr…

  2. Moin,
    Vielen Dank für deinen Kommentar und das Lob!
    nee meine Frau nicht. Ich habe Geschichte studiert. Thema Humor in Brettspielen, wirst du bei uns leider eher nicht finden, das ist nicht so unsere Baustelle. Ich spiele tatsächlich gern Wargames und Spiele mit geschichtlichem / politischen Hintergrund. Es wird ja nichts verherrlicht, oftmals sind sie gut um bestimmte historische Gegebenheiten darzustellen und sich erfassbarer zu machen, das kombiniert mit Literatur, super. Aber ich kann jeden verstehen der sagt für ihn ist das nix.

    Viele Grüße

    Chris

Schreibe einen Kommentar zu armin Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*