Nach langer Zeit mal wieder eine Rezension. Und direkt ein Wargame. Jetzt höre ich schon wieder einige seufzen, aber auch für die die nicht Wargame interessierten wird es bald neues Futter geben. Denn hier sind wir wieder. Gandhi ist das aktuellste Spiel aus der COIN Reihe und bevor der nächste Teil auf der Matte liegt hier ei Video zu diesem Spiel voller Besonderheiten. Ein Wargame mit Fraktionen die keine Gewalt ausüben? Geht das? Wie misst man das mit militärischen Fraktionen, um ein Spiel auf Augenhöhe sicherzustellen? Oder ging das dieses Mal dann doch in die Hose? Seht selbst!
Spielerzahl: 1 -4
Spieldauer: 2-7
Stunden Alter: ab1 4 Jahren
Autor: Bruce Mansfield Verlag:
GMT Games
Werbung
Das Spiel kann bei unserem Lieblings Händler bezogen werden (soweit vorrätig).
http://www.spieltraum-shop.de/gandhi-decolonization-of-british-india.html
Gandhi Brettspiel Rezension GMT
-
Unsere Wertung: - 9/10
9/10
Kurzfassung
Pro
- Wenn man COIN Erfahrung besitzt ist man schnell drin und muss nur die Änderungen lernen
- Super Setting, sehr ungewöhnlich
- Die zwei neuen non Violent Fraktionen spielen sich sehr anders im Vergleich zu den bisherigen Fraktionen
- viele klassische Elemente prallen aufeinander auf unterschiedliche Art und Weise
- Kontrollmechanik der Raj ist enorm gelungen
- Unity, Restraint und Crisis ist eine gelungene Ergänzung zum Spiel
Contra
- COIN ist immer schwer in einer Gruppe zu spielen die nicht komplett auf Augenhöhe agiert was die Spielerfahrung angeht
- Einarbeitungsbereitschaft muss gegeben sein, sind sonst endet das Unternehmen für mindestens eine Person frustrierend
- Spieldauer oft nicht einschätzbar was die Gelegenheiten an denen gespielt werden kann einschränkt
Kommentar hinterlassen