Zumindest von mir heiß erwartet war im Vorfeld der Messe Futuropia. Ein großes Wirtschaftsspiel ohne Glück. Da steigt die Aufregung. In Verdingung mit Friedemann Friese denkt man (oder ich) natürlich sofort in Richtung des genialen Funkenschlags. Thematisch bauen wir uns hier unsere eigene kleine Utopie in dem niemand mehr Arbeit muss (im Idealfall) und alles von Robotern erledigt wird. Diese müssen für ihre eigene Energie UND die Versorgung der menschlichen Bewohner geradestehen. Wie es gefällt? Seht selbst!
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: 90 Minuten
Alter: ab 12 Jahren
Autor: Friedemann Friese
Verlag: 2F Spiele
Vielen Dank für das kostenfreies Rezensionsexemplar
Zeitstempel
Regel: 1:08
Fazit: 17:22
Werbung
Das Spiel kann bei unserem Lieblings Händler bezogen werden
(soweit vorrätig).
Spieltraum-shop.de
http://www.spieltraum-shop.de/futuropia.html
Futuropia
-
Unsere Wertung: - 4/10
4/10
Kurzfassung
Pro
- tolles Thema
- aufgrund der Mechanik und wie sie ins Spiel einfließt ist das Spiel leicht zu erklären
- Varianten bringen etwas zusätzlichen Effekt ins Spiel, der bitter nötig ist
Contra
- gefühlt mache ich jedoch das komplette Spiel und auch in den Folgepartien irgendwie immer wieder ein und dasselbe
- die Freiheit, die ich bei der Aktionswahl habe ist nur eingeschränkt, denn ich habe gewisse Zwänge, die mich zu bestimmten Reihenfolgen zwingen
- Spiel ist durch all das langweilig und sich ständig wiederholend
- Ich mache nichts außer Nervigem zählen und die passende Aktion spielen
- es ist die Frage ob bei mehreren gleich erfahrenen Spielern nicht eine Art Vorteil durch Eröffnungen entsteht was die Raumwahl angeht
Kommentar hinterlassen