Churchill Fazit

Churchill Fazit cover

Wer unseren Kanal verfolgt, für den ist unsere Leidenschaft für GMTs Churchill kein Geheimnis. Nun nach ausreichend Partien fühlen wir uns in der Lage dieses Spiel fundiert mit einem Fazit zu rezensieren. Eine Vorstellung und ein Regelvideo und sogar ein „uraltes“ Unboxing sind bereits auf dem Kanal zu finden. Zu Tisch lieferte unzählige Eindrücke und die Live Plays festigten sie. Um diesem Ausnahmespiel nun nochmals einen würdigen Rahmen zu verleihen haben wir uns entschlossen das Fazit (von dem wohl jeder wissen dürfte wie positiv es ausfallen wird) zu dritt zu machen. Also freut euch auf Mirko, Jochen und Chris. Seht selbst!

Spielerzahl: 1- 3
Spieldauer: 60 – 300 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Autor: Mark Herman
Verlag: GMT Games

Regelvideo
https://www.youtube.com/watch?v=lxT6-e30Qcc


Das Spiel kann bei unserem Lieblings Händler bezogen werden
(soweit vorrätig).
Spieltraum-shop.de
http://www.spieltraum-shop.de/churchill-2-ed.html


 

Churchill Fazit
  • Chris - 9/10
    9/10
  • Mirko - 9/10
    9/10
  • Jochen - 8.5/10
    8.5/10

Kurzfassung

Pro
- thematisch top
- sehr dichte Atmosphäre und lang anhaltender Spannungsbogen
- geteiltes Spiel (Konferez und Fronten) perfekt umgesetzt
- ohne viel Beiwerk wird enorme Tiefe erzeugt
- durch die drei Szenarien gut einteilbar was die Spieldauer betrifft
- es wird wirklich eine Geschichte bzw. Geschichte (in Ansätzen) erzählt und zwar so gut, dass es ein Erlebnis ist mit am Tisch zu sitzen und das Gewinnen fast zur Nebensache wird
- „koopetitives“ Spiel in seiner absoluten Vollendung, alles hat Auswirkungen, jeder Punkt, den ich mir egoistisch erkämpfe kann die Alliierten im gemeinsamen Ringen nach hinten werfen
Contra
- Punktewertung und vor allem Schlussanpassung leicht können unübersichtlich ausfallen

8.8/10
Eure Wertung zum Spiel: 0 (0 votes)
Sending
Über Christoph 827 Artikel
Christoph, Ü40 Pädagoge und im Hobby leidenschaftlicher Brett- und Rollenspielfan. Comics und viele Sachbücher mit geschichtlichen Themen aller Art runden den Alltag ab. Am liebsten durchsetzt von verzerrtem Garage Rock aus den 60igern oder aktuell (aber verzerrt). Ehemals mit dem professionellen Verkauf von Spielen beschäftigt reicht das bloße am Tisch sitzen und spielen seit Neustem nicht mehr aus. Das Ergebnis sieht man hier. Ach so: Von Technik, keine Ahnung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*